Zum Inhalt springen

Wie passt man den WordPress-Header an?

Das Anpassen des Headers in WordPress ist ein wichtiges Element, um die Seite zu individualisieren und die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen. Es gibt viele Methoden zum Anpassen Ihres Headers, die an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Erfahrungsniveau angepasst werden können. In diesem Artikel besprechen wir vier Hauptmethoden: die Verwendung verfügbarer Optionen im Theme, das Bearbeiten von PHP-Dateien, die Verwendung von CSS und die Verwendung dedizierter Plugins.

1. Optionen im Theme verwenden

Der einfachste Weg, Ihren WordPress-Header anzupassen, besteht darin, die Optionen zu verwenden, die in dem Theme verfügbar sind, das derzeit auf Ihrer Website verwendet wird. Die meisten WordPress-Themes verfügen über Optionen zur Kopfzeilenanpassung, die über Ihr WordPress-Admin-Panel verfügbar sind.

Die am häufigsten verfügbaren Optionen sind das Ändern des Logos, das Ändern der Farben, das Hinzufügen oder Entfernen eines Menüs, das Ändern des Layouts und das Ändern der Schriftart. Um diese Optionen zu verwenden, gehen Sie zu Ihrem WordPress-Administrationsbereich und wählen Sie die Registerkarte „Darstellung“ > „Anpassen“.

2. Bearbeiten von PHP-Dateien

Reichen die im Theme vorhandenen Möglichkeiten nicht aus, kann die Möglichkeit zur Bearbeitung von PHP-Dateien genutzt werden. Sämtliche Theme-Dateien inklusive des Headers stehen im Reiter „Darstellung“ > „Theme-Editor“ zur Bearbeitung bereit. Normalerweise befindet sich der Header in der Datei header.php.

Unten finden Sie ein Beispiel für ein PHP-Snippet, mit dem Sie benutzerdefinierten Text zu Ihrer Kopfzeile hinzufügen können:

<?php
function add_custom_text() {
  echo '<p>Mój niestandardowy tekst</p>';
}
add_action('wp_head', 'add_custom_text');
?>

3. CSS verwenden

Mit CSS können Sie das Erscheinungsbild Ihrer Kopfzeile optimieren. Das Styling kann mithilfe von Entwicklertools erfolgen, die in den meisten Webbrowsern verfügbar sind und es Ihnen ermöglichen, geeignete CSS-Selektoren zu identifizieren. Wenn Sie die entsprechenden Selektoren identifiziert haben, sollten Sie unter der Registerkarte „Darstellung“ > „Anpassen“ > „Zusätzliches CSS“ benutzerdefinierte CSS-Stile hinzufügen.

Unten finden Sie ein Beispiel für ein CSS-Snippet, mit dem Sie die Hintergrundfarbe der Kopfzeile ändern können:

#masthead { Hintergrundfarbe: #ff0000; }

4. Verwendung dedizierter Plugins

Auf dem Markt sind spezielle Plugins erhältlich, mit denen Sie den Header anpassen können, ohne PHP-Dateien bearbeiten oder CSS verwenden zu müssen. Eines der beliebtesten Tools ist Elementor, das eine intuitive Benutzeroberfläche bietet, mit der Sie benutzerdefinierte Header erstellen können.

Ein weiteres Beispiel wäre das Plugin „Unique Headers“, mit dem Sie jeder Seite ein benutzerdefiniertes Kopfzeilenbild hinzufügen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Anpassen Ihres WordPress-Headers ein Prozess ist, der je nach Ihren spezifischen Anforderungen ein unterschiedliches Maß an Engagement erfordern kann. Von einfachen Änderungen innerhalb des Themes über fortgeschrittenere Techniken wie das Bearbeiten von PHP-Dateien oder die Verwendung von CSS bis hin zur Verwendung dedizierter Plugins – jede Methode hat ihre eigenen einzigartigen Vorteile. Dadurch bleibt WordPress eines der flexibelsten Systeme zur Website-Erstellung.

Sehen Sie sich das Angebot von über 1500 Premium-WordPress-Plugins und -Themen an!

Warenkorb