Das Auftreten eines 404-Fehlers auf einer WordPress-Website kann für Benutzer, aber auch für Website-Besitzer frustrierend sein. Dieser Fehler bedeutet, dass die Seite nicht gefunden wurde. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, z. B. auf das Löschen der Seite, Fehler in der Linkstruktur oder Probleme mit der .htaccess-Datei.
Im Folgenden finden Sie einige wirksame Lösungen für das Problem, dass WordPress-Beiträge einen 404-Fehler zurückgeben:
Permanente Links (Permalinks) prüfen und reparieren
Der erste Schritt zur Behebung des 404-Fehlers besteht darin, Ihre Permalinks-Einstellungen in WordPress zu überprüfen und möglicherweise zu reparieren. Dazu müssen Sie:
- Gehen Sie zum WordPress-Administrationsbereich.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Permalinks“.
- Wählen Sie die Option „Einfach“ und speichern Sie die Änderungen.
- Wählen Sie anschließend Ihre bisherige Linkstruktur erneut aus und speichern Sie Ihre Änderungen erneut.
Überprüfen der .htaccess-Datei
Eine weitere mögliche Ursache des Problems ist die .htaccess-Datei, die häufig für Website-Weiterleitungen verantwortlich ist. Wenn es beschädigt ist, kann es zu 404-Fehlern kommen.
- Melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Konto an und gehen Sie zu Ihrem WordPress-Stammverzeichnis.
- Suchen Sie die .htaccess-Datei und benennen Sie sie um, z. B. in .htaccess_old.
- Wenn keine 404-Fehler mehr auftreten, lag das Problem in der .htaccess-Datei. Erstellen Sie in diesem Fall eine neue .htaccess-Datei, indem Sie zu Ihrem WordPress-Dashboard gehen, dann auf „Einstellungen“, „Permalinks“ und Ihre Änderungen speichern.
Verwenden Sie ein Plugin, um das Problem zu lösen
Wenn die oben genannten Methoden nicht helfen, sollten Sie die Verwendung eines speziellen Plugins in Betracht ziehen, mit dem Sie 404-Fehler beheben können. Eines davon ist „Redirection“.
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin „Redirection“ in Ihrem WordPress-Administrationsbereich.
- Gehen Sie zu „Tools“, dann zu „Umleitung“ und konfigurieren Sie das Plugin nach Bedarf.
- Das Plugin erkennt und repariert automatisch Links, die einen 404-Fehler zurückgeben.
Denken Sie daran, dass ein 404-Fehler nicht immer auf ein Problem mit Ihrer Website zurückzuführen ist. Manchmal kann es an einem Benutzerfehler liegen, beispielsweise an der Eingabe einer falschen URL. In diesem Fall besteht die beste Lösung darin, sicherzustellen, dass alle Links auf der Seite korrekt und aktuell sind.