WordPress ist eine der beliebtesten CMS-Plattformen, die das Erstellen von Websites einfach und intuitiv macht. Ein wichtiger Aspekt beim Erstellen einer attraktiven Website ist das Hinzufügen von Bildern. Allerdings stehen Leute, die anfangen, mit WordPress zu arbeiten, oft vor der Frage: Wie füge ich Bilder richtig hinzu? In diesem Artikel stelle ich verschiedene Methoden zum Hinzufügen von Bildern in WordPress vor – von den einfachsten bis hin zu fortgeschritteneren Techniken, die die Verwendung von PHP-Code erfordern.
Bilder mit dem WordPress-Editor hinzufügen
Der einfachste Weg, einer WordPress-Seite oder einem WordPress-Beitrag ein Bild hinzuzufügen, ist die Verwendung des integrierten Editors. Klicken Sie einfach auf das Symbol „Medien hinzufügen“, wählen Sie die entsprechende Datei von Ihrer Festplatte aus und klicken Sie auf „In Beitrag einfügen“. Darüber hinaus können Sie mit WordPress die Größe des Bildes ändern und eine Beschriftung, einen Titel oder einen Link hinzufügen.
Bilder mit dem Plugin hinzufügen
Wenn Sie nach weiteren bildbezogenen Optionen und Funktionen suchen, können Sie die Verwendung eines der zahlreichen verfügbaren Plug-Ins in Erwägung ziehen. Beispielsweise bietet das Plugin „NextGEN Gallery“ erweiterte Optionen zur Verwaltung von Bildergalerien, darunter Sortieren, Gruppieren und Erstellen von Diashows.
Bilder mit HTML hinzufügen
Wenn Sie die volle Kontrolle darüber haben möchten, wie ein Bild auf der Seite angezeigt wird, können Sie HTML verwenden. Fügen Sie einfach den entsprechenden Code an der Stelle ein, an der das Bild erscheinen soll. Der Beispielcode sieht so aus: <img src="adres_url_obrazka" alt="opis_obrazka">
.
Bilder mit PHP hinzufügen
Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind und die Leistungsfähigkeit von PHP nutzen möchten, bietet WordPress mehrere Funktionen, die Ihnen beim Hinzufügen von Bildern helfen. Einer von ihnen ist the_post_thumbnail()
, wodurch Sie eine Miniaturansicht des Beitrags anzeigen können. Hier ist ein Beispielcode:
if ( has_post_thumbnail() ) { the_post_thumbnail(); }
Funktion has_post_thumbnail()
prüft, ob dem Beitrag ein Miniaturbild zugewiesen ist, a the_post_thumbnail()
zeigt es auf der Seite an.
Bilder mit CSS hinzufügen
Mithilfe von CSS können wir Bilder als Hintergründe für bestimmte Seitenelemente hinzufügen. Hier ist ein Beispiel für Code, der dem Seitenkopf ein Hintergrundbild hinzufügt:
.header {Hintergrundbild: url('image_url'); }
Bedenken Sie jedoch, dass es bei der Bildverwaltung nicht nur um das Hinzufügen, sondern auch um deren Optimierung geht. Deshalb ist es eine gute Idee, Bildoptimierungs-Plugins wie "Smush“ oder „EWWW Image Optimizer“. Sie ermöglichen es Ihnen, die Größe Ihrer Dateien zu reduzieren, was die Ladezeit Ihrer Seite beschleunigt und ihre Positionierung in Suchmaschinen verbessert.