Zum Inhalt springen

Wie verwende ich den Mehr-Block in WordPress richtig?

Der „Mehr“-Block in WordPress ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool, mit dem Autoren und Redakteure die Anzeige von Inhalten auf Blogseiten verwalten können. In diesem Artikel stellen wir mehrere Methoden zur Verwendung dieses Tools vor, darunter auch spezifische Lösungen wie PHP-Snippets und Plugins.

1. Grundlagen zur Verwendung des „Mehr“-Blocks

Der „Mehr“-Block in WordPress ist intuitiv zu verwenden. So fügen Sie einem Beitrag einen „Mehr“-Block hinzu:

  1. Gehen Sie zum WordPress-Beitragseditor.
  2. Klicken Sie dort, wo Sie den Block „Mehr“ hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie auf das „+“-Symbol (Block hinzufügen) und suchen Sie nach dem Block „Mehr“.
  4. Klicken Sie auf den Block „Mehr“, um ihn dem Eintrag hinzuzufügen.

Jetzt wird der Inhalt nach dem Block „Mehr“ auf der Startseite oder Archivseite ausgeblendet und nur sichtbar, wenn Sie auf den Link „Weiterlesen“ klicken oder die vollständige Beitragsseite öffnen.

2. Passen Sie den Linktext „Weiterlesen“ an

Standardmäßig lautet der Linktext des „Mehr“-Blocks in WordPress „Weiterlesen“. Wir können dies jedoch mit dem folgenden PHP-Snippet anpassen:

function changes_read_more_link() { return &#039;<a class="more-link" href="/de/' . get_permalink() . '/">Dein Text hier</a>&#039;; } add_filter( &#039;the_content_more_link&#039;, &#039;modify_read_more_link&#039; );

Dieser Code sollte in der Datei functions.php Ihres WordPress-Themas eingefügt werden. Wir ändern „Ihr Text hier“ in Ihren bevorzugten Linktext.

3. Ändern der Position des Blocks „Mehr“

Manchmal möchten wir, dass der Block „Mehr“ an einer bestimmten Stelle angezeigt wird, beispielsweise nach 55 Wörtern. Dies können wir mit einem WordPress-Plugin namens „Advanced Excerpt“ erreichen. Legen Sie nach der Installation dieses Plugins einfach die Wortbegrenzung in den Plugin-Einstellungen fest.

4. Den „Mehr“-Block auf bestimmten Seiten ausblenden

Wenn wir den „Mehr“-Block auf bestimmten Seiten ausblenden möchten, können wir dies mit dem bedingten Tag von WordPress tun. Unten sehen Sie ein Beispiel für einen PHP-Code, der den Block „Mehr“ auf der Startseite ausblendet:

function hide_read_more_on_home( $more_link_element, $more_link_text ) { if( is_home() ) { return ''; } return $more_link_element; } add_filter( 'the_content_more_link', 'hide_read_more_on_home', 10, 2 );

Dieser Code sollte auch in der Datei „functions.php“ platziert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der „Mehr“-Block in WordPress ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool ist, mit dem Sie steuern können, wie Ihre Inhalte angezeigt werden. Denken Sie jedoch daran, Codeänderungen immer auf sichere Weise vorzunehmen, indem Sie Backups erstellen und Ihre Änderungen auf einer Testsite testen.

Sehen Sie sich das Angebot von über 1500 Premium-WordPress-Plugins und -Themen an!

Warenkorb