Zum Inhalt springen

Wtyczka AIomatic Automatic AI Content Writer - 2.6.2

2,84 

Entwickler: Codecanyon

Version: 2.6.2

Vorrätig

AIomatic Automatic AI Content Writer-Plugin

2,84 

Dieses Produkt ist auch im Vollangebot-Abonnement erhältlich:

AIomatic: Erstellen und bearbeiten Sie automatisch Inhalte, die der Benutzerabsicht entsprechen

AIomatic Automatic AI Content Writer ist ein Premium-WordPress-Plugin, das Sprachmodelle nutzt, um Inhalte während des gesamten Beitrags- und Seitenerstellungszyklus zu generieren, zu bearbeiten und anzureichern. Das Tool unterstützt reale Veröffentlichungsprozesse: vom Entwurf und der Gliederung über die Quellensynthese und Paraphrasierung bis hin zu finalen Veröffentlichungen, die SEO und Site-Struktur entsprechen. So sparen Redakteure, Shops und Marken Zeit und behalten gleichzeitig die redaktionelle Kontrolle und einen einheitlichen Ton.

Die Lösung entspricht den EEAT-Standards: Sie ermöglicht die Einbindung des Expertenwissens des Autors, die Verwaltung von Quellen und Notizen sowie die Erstellung von Inhalten unter Berücksichtigung der Benutzerfreundlichkeit. Es handelt sich um ein Premiumprodukt, das auf Codecanyon erhältlich ist und den kommerziellen Charakter der Implementierung und den Fokus auf Qualität unterstreicht.

Automatisierung, die den redaktionellen Prozess respektiert

Das AIomatic-Plugin unterstützt sowohl die schnelle Erstellung von Materialien als auch die vollständige Artikelerstellung basierend auf Eingabeaufforderungen, Titeln und Schlüsselwörtern. Es ermöglicht Ihnen, automatisierte Workflows mit einem Veröffentlichungsplan zu starten oder Ergebnisse als Entwürfe zur Überprüfung zu speichern. So behält das Redaktionsteam die inhaltliche Kontrolle und kann entscheiden, welche Inhalte veröffentlicht werden und welche einer weiteren Verfeinerung bedürfen.

  • Erstellen von Artikeln, Blogbeiträgen und Seiten basierend auf festgelegten Richtlinien und Keyword-Listen.
  • Bearbeiten und Paraphrasieren bestehender Texte: Kürzen, Erweitern, Vereinfachen des Stils oder Anpassen an die Persona.
  • Eingabeaufforderungsvorlagen und vordefinierte Inhaltsstrukturdiagramme mit Überschriften, Absätzen und Listen.
  • Taxonomie-Unterstützung: Kategorien, Tags, benutzerdefinierte Beitragstypen und Autorenzuordnung.
  • Möglichkeit zum Speichern als Entwurf oder zum automatischen Veröffentlichen gemäß einem WP-Cron-Zeitplan.
  • Überprüfen Sie die Länge des Inhalts, den Ton, die Sprache und den Schreibstil auf Markenkonsistenz.
  • Tools zum Zusammenfassen langer Materialien und zum Erstellen von Metatiteln und Metabeschreibungen.
  • Fügen Sie HTML-Formatierungselemente ein, um die Lesbarkeit zu verbessern und die Blockeditor-Bereitschaft zu verbessern.

Generative Maschinen beschleunigen den Arbeitsablauf, doch die Rolle des Redakteurs bleibt entscheidend. KI kann die Gliederung und Struktur der Argumentation vorbereiten, während ein Experte den Inhalt mit Erfahrungen, Quellen und Schlussfolgerungen ergänzt, die auf die Zielgruppe zugeschnitten sind.

AIomatic in der Praxis: Anwendungsszenarien und SEO-Vorteile

Im Arbeitsalltag erweist sich AIomatic als effektiver Publikationsbeschleuniger. Für thematische Blogs ermöglicht es den seriellen Aufbau von Content-Bibliotheken rund um Keyword-Cluster und Suchintention. In Online-Shops beschleunigt es die Erstellung von Kategoriebeschreibungen und Ratgeberseiten, die die Long-Tail-Sichtbarkeit und die interne Navigation unterstützen. In Expertendiensten erleichtert es die Erstellung von Gliederungen, die anschließend mit Praxisbeispielen, Referenzen und Zitaten erweitert werden.

Das Plugin trägt zur Konsistenz aller On-Page-Elemente bei: Überschriftenhierarchie, logische Absatzstruktur, Meta-Tags und natürliche Phrasendichte ohne übermäßige Wiederholungen. Durch die Erstellung funktionaler Texte können die Qualitäts- und Benutzererfahrungsanforderungen von Google leichter erfüllt werden, was zu einer besseren Interpretation der Inhalte durch Algorithmen und Menschen führt.

  • Aufbau thematischer Cluster und Inhalte zur Unterstützung der internen Verlinkung.
  • Schnelles Content-Prototyping für Kampagnen und Zielseiten.
  • Inhaltsrecycling: Berichtszusammenfassungen, FAQs basierend auf langen Artikeln, Extraktion wichtiger Punkte.
  • Passende Sprache für die Personas: von Experten bis hin zu zugänglich und lehrreich.
  • Vorbereiten von Leads, Handlungsaufforderungen und alternativen Überschriften für A/B-Tests.

Dank seines strukturierten Ansatzes reduziert das AIomatic-Plugin die Kosten für die Inhaltsproduktion, ohne dabei Qualität oder inhaltlichen Wert zu beeinträchtigen. Die Inhalte werden unter Berücksichtigung der Benutzerbedürfnisse erstellt: Sie beantworten Fragen, klären Konzepte und führen Benutzer zu den nächsten Schritten im Konvertierungspfad.

Für die Implementierung wichtige Parameter und Funktionen

Vor der Implementierung lohnt es sich, die Konfiguration basierend auf Ihrem Redaktionsprozess und den Anforderungen Ihrer Website zu planen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten technischen und funktionalen Aspekte zusammengefasst, die Ihnen den Einstieg und die Skalierung Ihres Content-Workflows erleichtern.

  • Kompatibilität: WordPress in der aktuellen Produktionsversion, kompatibel mit Block- und klassischen Editoren.
  • Unterstützung für benutzerdefinierte Inhaltstypen: Beiträge, Seiten, CPTs, Taxonomien und Felder.
  • Integration mit Language Models API: API-Schlüssel mit Kostenobergrenze und Nutzungskontrolle erforderlich.
  • Zeitpläne: Unterstützung für WP-Cron und Job-Warteschlangen zur gleichmäßigen Verteilung von Releases.
  • Vorlagen und Voreinstellungen: Speichern Sie Eingabeaufforderungen, Stilregeln, Längen und Ton der Kommunikation.
  • Entwurfsmodus: Als Entwurf speichern, wobei die Anmerkungen des Herausgebers zur weiteren Überprüfung sichtbar sind.
  • SEO-Kontrolle: Erstellen und bearbeiten Sie Metatitel, Beschreibungen, Überschriften und FAQ-Ausschnitte.
  • Mehrsprachigkeit: Möglichkeit, je nach Site-Konfiguration mit Inhalten in mehreren Sprachen zu arbeiten.
  • Sicherheit: Rollen- und Berechtigungsbeschränkungen, Aktivitätsprotokolle und grundlegende Prüfmechanismen.

Diese Funktionen unterstützen sowohl kleine Blogs als auch große Websites, bei denen Teams Prozessstandardisierung und wiederholbare Ergebnisse benötigen. Dank der Parametrisierung skaliert das Plugin mit den wachsenden Anforderungen des Redaktionsteams.

Qualität, Verantwortung und EEAT-Konformität

KI-basierte Inhalte sollten professionelle Expertise unterstützen, nicht ersetzen. Das AIomatic-Plugin ermöglicht eine schnelle Entwurfserstellung, der Redakteur ist jedoch für den endgültigen Text und dessen Einhaltung redaktioneller Richtlinien und Vorschriften verantwortlich. Es empfiehlt sich, KI-basierte Materialien zu kennzeichnen und Quellen, Fallstudien und praktische Schlussfolgerungen hinzuzufügen. Dieser Prozess stärkt die Glaubwürdigkeit, verbessert das Leseerlebnis und fördert ein besseres Ranking der Inhalte in Suchmaschinen.

Workflow: Vom Briefing bis zur Veröffentlichung

Der bewährte Prozess umfasst: Erstellen eines Benutzerbriefings und einer Fragenliste, Definieren einer Persona und eines Tons, Erstellen einer Gliederung mit KI, Ergänzen mit Daten und Beispielen, Bearbeiten der Sprache, Implementieren von Metadaten und internen Verlinkungen sowie abschließende Überprüfung der Übereinstimmung mit den Geschäftszielen. Der automatische KI-Content-Writer von AIomatic beschleunigt jeden dieser Schritte und sorgt gleichzeitig für Klarheit und Wiederverwendbarkeit.

Zusammenfassend: Das AIomatic-Plugin ist eine Lösung für Websites, die schneller und intelligenter veröffentlichen möchten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Es bietet Automatisierung, wo Zeit entscheidend ist, und überlässt gleichzeitig der Redaktion die volle redaktionelle Kontrolle. So kann sich das Team auf das konzentrieren, was wirklichen Mehrwert bringt: Wissen, Erfahrung und praktische Antworten auf die Bedürfnisse der Zielgruppe.

Neue Softwareversionen sind in der Regel innerhalb weniger Tage verfügbar. Neue Versionen können unter heruntergeladen werden Download-Panel oder auf Produktseiten (während Sie angemeldet sind).

Sollten auf der Produktseite unter dem Namen des Entwicklers keine Informationen zur aktuellen Versionsnummer zu finden sein, können Sie dort nach Plugins suchen hier , und für Vorlagen hier.

Sie können auch mehrere Plugins und Vorlagen mit nur einem Klick aktualisieren! Es ist lediglich SSH- und FTP-Zugriff erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier hier.

Die Möglichkeit, Update-Anfragen zu senden, steht nur eingeloggten Benutzern zur Verfügung.

Warenkorb