Filtern und füllen Sie Kontrollkästchen und Werte dynamisch mithilfe von Posts, Benutzern, Taxonomien, Begriffen, Gravity Forms-Einträgen und Datenbanken mit Gravity Forms Populate Anything. Praktisch alles!
Was macht es?
Mit Gravity Forms Populate Anything können Sie Kontrollkästchen und Werte dynamisch filtern und füllen, indem Sie Beiträge, Benutzer, Taxonomien, Begriffe, Gravity Forms-Einträge und Datenbanken verwenden. Auswahlen und Eingaben können basierend auf Benutzerinteraktionen in Echtzeit aktualisiert werden, wodurch sichergestellt wird, dass im Formular dynamische und relevante Daten angezeigt werden.
Darüber hinaus unterstützt GF Populate Anything Live-Merge-Tags, sodass Sie dynamische und filterbare Daten in Feldbeschriftungen, Beschreibungen und Inhalten anzeigen können.
Gravity Forms Füllt alle Funktionen auf
- Dynamische Feldfüllung. Füllen Sie auswahlbasierte Felder (z. B. Dropdown-Listen, Optionsfelder, Kontrollkästchen) mit filterbaren Echtzeitdaten.
- Feldwerte automatisch auffüllen. Einfügen dynamischer, gefilterter Daten direkt in Feldwerte.
- Dynamische Filterung. Filtern von Daten basierend auf Benutzerauswahl und -eingaben, um ein interaktives Erlebnis zu bieten.
- Kettenauswahl. Kombinieren verfügbarer Auswahlmöglichkeiten in mehreren Feldern, um Auswahlabhängigkeiten zu erhalten.
- Effiziente Merge-Tags. Verwenden Sie automatisch aktualisierte Seriendruckfelder überall in Ihrem Formular, einschließlich Beschriftungen, Beschreibungen und Inhalten.
- Integrierte Datenquellen. Füllen Sie Felder mithilfe spezialisierter Quellen wie Posts, Benutzern, Taxonomien, Begriffen und Gravity-Formularen oder direkt aus Ihrer WordPress-Datenbank.
- Anpassbare Vorlagen. Volle Kontrolle über angezeigte Werte und Beschriftungen für abgeschlossene Auswahlen und Eingaben.
- Ergebnisse in der Vorschau anzeigen. Sofortige Vorschau der ausgefüllten Daten in den Feldeinstellungen vor dem Anwenden von Änderungen.
- Erhöhte Datengenauigkeit. Minimieren Sie Fehler, indem Sie Daten aus vertrauenswürdigen Quellen abrufen, anstatt sie manuell vom Benutzer einzugeben.
Hauptstecker für Zusatzstecker notwendig.