Ein persistentes Objekt-Cache-Backend, das von Redis unterstützt wird
Verbessern Sie Ihr WordPress-Erlebnis mit Object Cache Pro, dem führenden Objekt-Cache-Add-on für Redis-basierte Objekte. Es ist mit Predis, PhpRedis (PECL), Relay und anderen kompatibel und unterstützt eine Reihe von Funktionen, darunter Replikation, Sentinels, Clustering und WP-CLI-Integration.
Hauptmerkmale von Object Cache Pro
- Entwickelt für überlegene Geschäftsleistung
- Maximale Leistung und Anpassung
- Optimiert für pure Geschwindigkeit
- Strikte Einhaltung der WordPress-API-Standards
- Erweiterte Serialisierungs- und Komprimierungstechniken
- Vereinfachte Fehlerbehebung mit robusten Debugging- und Protokollierungstools
- Präzises Cache-Prefetching und detaillierte Analyse
- Umfassende Unit-Tests gewährleisten eine vollständige Codeabdeckung
- Sichere Verbindungen mit TLS
- Systematische Statusüberwachung über WordPress und WP CLI
- Höhere Leistung mit WooCommerce, Jetpack und Yoast SEO
Tauchen Sie ein in die Funktionen von Object Cache Pro.
Standardverbindungseinstellungen
Object Cache Pro stellt problemlos über TCP unter 127.0.0.1:6379 eine Verbindung zu Redis her. Dies ist standardmäßig die Datenbank 0. Ändern Sie diese Einstellungen Ihren Anforderungen entsprechend, indem Sie die Wiki-Seite zu den Verbindungsparametern besuchen.
Anpassbare Konfiguration
Dieses Plugin bietet umfangreiche Konfigurationsoptionen, einschließlich Schlüsselpräfixen und maximaler Schlüssellebensdauer. Entdecken Sie alle Konfigurationsmöglichkeiten auf der Wiki-Seite zu Konfigurationsoptionen.
Erweiterte Replikation und Clustering
Verwenden Sie erweiterte Funktionen wie Replikation, Sharding oder Clustering mit PHP7 oder höher. Weitere Informationen finden Sie in der Predis- oder PhpRedis-Dokumentation und auf der Wiki-Seite zu Replikation und Clustering.
WP-CLI-Unterstützung
Eine vollständige Liste der von Object Cache Pro unterstützten WP-CLI-Befehle finden Sie auf der Wiki-Seite mit den WP CLI-Befehlen.
Beispiel für eine empfohlene Konfiguration (muss vor der Installation des Plugins zu wp-config.php hinzugefügt werden):
define('WP_REDIS_CONFIG', [ 'token' => 'e279430effe043b8c17d3f3c751c4c0846bc70c97f0eaaea766b4079001c', 'host' => '127.0.0.1', 'port' => 6379, 'database' => 0, // für jede Seite ändern 'maxttl' => 3600 * 24 * 7, // 7 Tage 'timeout' => 1.0, 'read_timeout' => 1.0, 'split_alloptions' => true, 'debug' => false, ]); define('WP_REDIS_DISABLED', false);